Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen

Hauptmenü ein-/ausblenden
Sekten
Hauptmenü:

Inhalt:

Das Referat für Weltanschauungen, Sekten und religiöse Sondergemeinschaften ist eine Einrichtung der Katholischen Kirche. Unsere Arbeit verbindet uns mit anderen staatlichen und kirchlichen Stellen und Privatinitiativen. Ebenso pflegen wir Kontakte zu kirchlichen Stellen im benachbarten Ausland.

 

Unser Service umfasst:

  • Orientierung in der Vielfalt religiöser Bewegungen und weltanschaulicher Strömungen
  • christliches Bildungsangebot, das zum eigenen Glauben ermutig
  • persönliche Beratung und Hilfe für alle, die eine belastende Erfahrung mit problematischen Gemeinschaften machen
  • schriftliche Information durch Broschüren und Flugblätter
Was ist eine Sekte?

Mit der Bezeichnung "Sekte" wird heute sehr großzügig umgegangen. Religiöse Gruppen, Psychokulte, Gurubewegungen, innerkirchliche Gemeinschaften, sie alle freuen sich nicht unbedingt über diese Punzierung.

Die Fachliteratur definiert eine Sekte mit folgenden Merkmalen:

  • die Geschlossenheit einer Gemeinschaft, klare Grenzen zwischen Anhängern und Außenstehenden, eine normierte Lebenspraxis im Inneren;
  • abseitige und kulturell fremde Ideen, die als nicht vermittelbare Glaubenswelten und Lebensorientierungen fanatisch vertreten werden;
  • Konflikte mit der Umwelt, vor allem persönliche Konflikte mit Angehörigen von Mitgliedern und fallweise juristische Konflikte mit Behörden;
  • Abhängigkeit der Mitglieder von einer charismatischen Führungsfigur bzw. von einer Hierarchie, die Lehre und Praxis autoritär bestimmen.

Charakteristisch sind folgende Merkmale

  • Wirklichkeit in Schwarz-Weiß
    (vereinfachende, dualistische Weltsicht: nur gut oder böse, Freund oder Feind, wahr oder unwahr; Relativierungen und Mittelpositionen sind nicht möglich.)
  • Radikalisierung und extremes Feindbild
    (Kritik ist nicht gestattet, Fehlverhalten wird streng bestraft, der „Wahrheit“ wird mit extremen Mitteln zum Durchbruch verholfen; es kommt zu Verschwörungstheorien und Verfolgungsängsten.)
  • Universale Problemlösung
    (Gruppe gibt vor, alle persönlichen und globalen Probleme lösen zu können; nach außen hin wird eine tolerant klingende „Wahrheit“ verkündet.)
  • Übersteigerte Autoritätshörigkeit
    (an der Spitze steht eine Führerfigur, Entscheidungen und Verantwortung gehen ausschließlich von ihr aus.)

 

Abhängigkeiten
Durch häufige Treffen und ständige Betreuung entsteht eine starke innere Abhängigkeit gegenüber der Gruppe bei gleichzeitigen Vernachlässigung oder Aufgabe aller bisherigen Kontakte; außerdem führen Behauptungen, die Mitglieder seien für das Heil ihrer Familie und das Heil anderer verantwortlich, zu psychischem Druck.
Was tun, wenn Religiosität zum Problem wird?

Die religiöse Vielfalt kann verwirren. Der Kontakt oder gar Beitritt zu einer „Sekte“ oder einer neuen religiösen Bewegung überrascht, verwirrt und schockiert Angehörige und Freunde. Es gab kaum Anzeichen, die auf einen derartigen Schritt hingedeutet hätten. Dadurch entsteht Angst um die Zukunft des Betreffenden. Verschiedene Fragen tauchen auf:

Wird die Beziehung daran zerbrechen? Mit wem kann ich darüber reden? Was sagen die andern dazu? Was habe ich falsch gemacht?

In dieser Situation ist richtiges Verhalten gefragt.

  • Bleiben Sie mit dem Betreffenden auf jeden Fall in Kontakt.
  • Verurteilen Sie ihn nicht, sondern begegnen Sie ihm mit Respekt.
  • Stehen Sie aber auch ehrlich zu Ihrer Überzeugung und spielen Sie keine Übereinstimmung vor, wo keine ist.
  • Informieren Sie sich so rasch als möglich über die Gruppierung.

Keine Panik! Der Kontakt zu einer derartigen Gruppe muss nicht zwangsläufig eine Katastrophe im Leben der Betroffenen bedeuten.

In Österreich anerkannte Religionsgemeinschaften öffentlichen Rechts
  • Römisch Katholische Kirche
  • Evangelische Kirche (A.B. und H.B.)
  • Griechisch-Orientalische Kirche
  • Israelitische Religionsgesellschaft
  • Islamische Glaubensgemeinschaft
  • Islamische Alevitische Glaubensgemeinschaft
  • Altkatholische Kirche
  • Methodistenkirche
  • Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) * 
  • Armenisch-Apostolische Kirche
  • Neuapostolische Kirche *
  • Österreichische Buddhistische Religionsgemeinschaft
  • Syrisch-Orthodoxe Kirche
  • Koptisch-Orthodoxe Kirche
  • Zeugen Jehovas *
  • Evangelisch-methodistische Kirche in Österreich
  • Freikirchen in Österreich
    • Bund der Baptistengemeinden in Österreich
    • Bund Evangelikaler Gemeinden in Österreich
    • Elaia Christengemeinden
    • Freie Christengemeinde – Pfingstgemeinde
    • Mennonitische Freikirche Österreich

* gelten aus kirchlich-ökumenischer Sicht als Sekte

Religiöse Bekenntnisgemeinschaften in Österreich

(Seit 10. Juli 1998 als Bekenntnisgemeinschaft anerkannt, nicht jedoch als Religion; d.h. sie haben kein Recht auf staatlich geförderten Religionsunterricht, keine Erlaubnis zur Krankenhausseelsorge, keine Sendezeit im ORF und keine steuerlichen Begünstigungen; sie können nach 10 Jahren unter bestimmten Auflagen den Antrag auf Anerkennung als Religionsgemeinschaft öffentlichen Rechts stellen.)

  • Baha’i-Religion
  • Christengemeinschaft-Bewegung für religiöse Erneuerung
  • Pfingstkirche Gemeinde Gottes
  • Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten
  • Hinduistische Religionsgemeinschaft
  • Islamische-Schiitische Glaubensgemeinschaft in Österreich
  • Alt-Alevitische Glaubensgemeinschaft in Österreich

 

 

 

 

1Sam 12,21

"und folgt nicht den nichtigen Götzen nach, die nichts nützen und nicht retten können, denn sie sind nichtig."

Weltanschauungen

Esoterische „Heilung“

Das Angebot alternativer Lebenshilfe ist enorm. Allein in Deutschland werden jährlich rund 130 Milliarden Schilling nur für einschlägige Bücher ausgegeben! Die Wurzeln der Esoterik gehen auf den...

Hexen

Der neue Hexenkult versteht sich als Renaissance der "Ur-Religion der Großen Göttin" und bekennt sich zum "Neuheidentum". Letzteres gefällt sich in der Rolle der Überwindung des Christentums und...

Bruno Gröning-Freundeskreis

"Heilung auf dem geistigen Weg – medizinisch beweisbar!" steht auf den Einladungen, die zur Zeit wieder einmal in die Haushalte flattern. Es wird zu einer "internationalen Vortragsreihe" von Ärzten...

Zen-Meditation

Zen (japanisch; über chinesisch chan von Sanskrit dhyana, "Selbstversenkung") ist die mystische Lehre der buddhistischen Schule der Meditation, die 520 n.Chr. vom indischen Gelehrten und Mönch...

Evangelikale

Viele Menschen verbinden mit dem Wort "Evangelikal" die Evangelische Kirche. Es handelt sich dabei aber um eigenständige Gemeinden und Gruppen, deren oberste Richtschnur die Hl. Schrift, ein...

Anthroposophische Gesellschaft

Die Anthroposophie ist durch den Altösterreicher Rudolf Steiner (1861-1925) stark geprägt. Steiner, in Kraljevec geboren, besucht die Realschule in Wiener Neustadt und studiert in Wien Technik....

Die Zeugen Jehovas

1870 kam der amerikanische Kaufmann Charles Taze Russel (1852 – 1916) im Zuge seiner Beschäftigung mit der Bibel zur Überzeugung, dass Christus 1874 zum himmlischen König erhoben worden sei und...

Siebenten-Tags-Adventisten

Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten ist konservativ-evangelikal geprägt. Sie ging aus den eschatologischen Erwartungen der Mitte des 19. Jahrhunderts hervor (die in der Miller-Bewegung...

Frauenfrühstück

Die Idee geht auf die aus Amerika stammende missionarisch-evangelikale Bewegung "Campus für Christus" zurück, die von Bill Bright 1951 in Kalifornien gegründet wurde. 1983 startete Barbara Jakob...

Bahá'i

Die Bahá'i-Religion ist aus dem schiitischen Islam Persiens hervorgegangen. Die Schiiten, eine der beiden großen Strömungen des Islam, erwarten die Wiederkehr ihres letzten geistigen Oberhaupts,...

Neuapostolische Kirche

Die Neuapostolische Kirche ist nach 1860 aus der Katholisch-apostolischen Gemeinde hervorgegangen, einer um 1830 in England entstandenen endzeitlich orientierten Bewegung. Das prägende Kennzeichen...

Spiritismus

Die Szene ist bekannt, und vermutlich haben sie auch schon viele erlebt: Eine Personengruppe sitzt um einen Tisch versammelt. Der Raum ist abgedunkelt. Kerzen sind vorbereitet. Ein Glas steht auf...

Raelianer

"Zuerst wird man Babys klonen, dann wird man das beschleunigte Zellwachstum erfinden und Erwachsene direkt in Sekundenschnelle klonen. Als Letztes wird man lernen, die im Gehirn gespeicherten...

Esoterische Begriffe

A bis Z Abraxas bis Zen

Jugendsatanismus

Früher war Satanismus ein schweres kriminelles Vergehen, das nicht nur gesellschaftlich geächtet, sondern auch mit der Todesstrafe belegt war. Heute kann sich jeder Erwachsene in Talkshows als...

Universelles Leben

Das "Universelle Leben" wurde 1977 von der Hausfrau Gabriele Wittek als "Heimholungswerk Christi" gegründet und 1984 in "Universelles Leben" umbenannt. Gabriele Wittek ist 1933 geboren, wurde...

Bund der Baptistengemeinden in Österreich

Im 19. Jahrhundert entwickelt sich eine starke Evangelisations- und Missionsbewegung, als deren Vorläufer der deutsche Pietismus (eine Bewegung zur geistigen Erneuerung der Staatskirchen nach dem...

Scientology

Die straff geführte Organisation definiert sich selbst als die "Lehre vom Wissen" und "Brücke zur totalen Freiheit". Ihre Inhalte werden weltweit gewinnbringend verkauft. Gegründet wurde die...

Gurubewegungen

Geistiger Hintergrund der Gurubewegungen, die während der letzten Jahre aus dem asiatischen Raum, oft über die USA, zu uns gekommen sind, ist der Hinduismus. Die Vorstellung ist, dass der Mensch in...
Wichtige Adressen

Website der katholischen Weltanschauungsreferate Österreichs

www.weltanschauungsfragen.at

 

Bundesstelle für Sektenfragen
Dr. German Müller
1010 Wien, Wollzeile 12/2/19
Tel. 01/513 04 60

bundesstelle@sektenfragen.at

www.bundesstelle-sektenfragen.at

 

Sektenbeauftragter der Evangelischen Kirche im Burgenland
Pfarrerin Mag. Evelyn Bürbaumer 
7572 Deutsch Kaltenbrunn, Untere Hauptstraße 23
Tel. 03382-71244
evang.pfarramt.dk@aon.at

 

Kinder- und Jugendanwalt des Landes
Mag. Christian Reumann
7000 Eisenstadt, Hartlsteig 2
Tel. 02682-1708
christian.reumann@bgld.gv.at

 

Jugendinfostelle Burgenland
Gerhard Kainz
7000 Eisenstadt, Schubert-Paltz 5
Tel. 02682-1799
jugendinfo@icb.at

 

Familienberatungsstelle
Mag. Ela Haferl-Idinger
7100 Neusiedl/See, Eisenstädterstraße 1a
Tel. 02167/81 93
neusiedlersee@excite.de 


nach oben springen
Sekten

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777-214
Fax: +43 2682 777-252
http://www.martinus.at/sekten
Impressum
  Anmelden
nach oben springen