Weltanschauungen
Das Referat für Weltanschauungen, Sekten und religiöse Sondergemeinschaften ist eine Einrichtung der Katholischen Kirche. Unsere Arbeit verbindet uns mit anderen staatlichen und kirchlichen Stellen und Privatinitiativen. Ebenso pflegen wir Kontakte zu kirchlichen Stellen im benachbarten Ausland.
Unser Service umfasst:
Was ist eine Sekte? |
Mit der Bezeichnung "Sekte" wird heute sehr großzügig umgegangen. Religiöse Gruppen, Psychokulte, Gurubewegungen, innerkirchliche Gemeinschaften, sie alle freuen sich nicht unbedingt über diese Punzierung. Die Fachliteratur definiert eine Sekte mit folgenden Merkmalen:
Charakteristisch sind folgende Merkmale
|
Abhängigkeiten |
Durch häufige Treffen und ständige Betreuung entsteht eine starke innere Abhängigkeit gegenüber der Gruppe bei gleichzeitigen Vernachlässigung oder Aufgabe aller bisherigen Kontakte; außerdem führen Behauptungen, die Mitglieder seien für das Heil ihrer Familie und das Heil anderer verantwortlich, zu psychischem Druck. |
Was tun, wenn Religiosität zum Problem wird? |
Die religiöse Vielfalt kann verwirren. Der Kontakt oder gar Beitritt zu einer „Sekte“ oder einer neuen religiösen Bewegung überrascht, verwirrt und schockiert Angehörige und Freunde. Es gab kaum Anzeichen, die auf einen derartigen Schritt hingedeutet hätten. Dadurch entsteht Angst um die Zukunft des Betreffenden. Verschiedene Fragen tauchen auf: Wird die Beziehung daran zerbrechen? Mit wem kann ich darüber reden? Was sagen die andern dazu? Was habe ich falsch gemacht? In dieser Situation ist richtiges Verhalten gefragt.
Keine Panik! Der Kontakt zu einer derartigen Gruppe muss nicht zwangsläufig eine Katastrophe im Leben der Betroffenen bedeuten. |
In Österreich anerkannte Religionsgemeinschaften öffentlichen Rechts |
* gelten aus kirchlich-ökumenischer Sicht als Sekte |
Religiöse Bekenntnisgemeinschaften in Österreich |
(Seit 10. Juli 1998 als Bekenntnisgemeinschaft anerkannt, nicht jedoch als Religion; d.h. sie haben kein Recht auf staatlich geförderten Religionsunterricht, keine Erlaubnis zur Krankenhausseelsorge, keine Sendezeit im ORF und keine steuerlichen Begünstigungen; sie können nach 10 Jahren unter bestimmten Auflagen den Antrag auf Anerkennung als Religionsgemeinschaft öffentlichen Rechts stellen.)
|
1Sam 12,21
"und folgt nicht den nichtigen Götzen nach, die nichts nützen und nicht retten können, denn sie sind nichtig."
Weltanschauungen
Website der katholischen Weltanschauungsreferate Österreichs
Bundesstelle für Sektenfragen
Dr. German Müller
1010 Wien, Wollzeile 12/2/19
Tel. 01/513 04 60
www.bundesstelle-sektenfragen.at
Sektenbeauftragter der Evangelischen Kirche im Burgenland
Pfarrerin Mag. Evelyn Bürbaumer
7572 Deutsch Kaltenbrunn, Untere Hauptstraße 23
Tel. 03382-71244
evang.pfarramt.dk@aon.at
Kinder- und Jugendanwalt des Landes
Mag. Christian Reumann
7000 Eisenstadt, Hartlsteig 2
Tel. 02682-1708
christian.reumann@bgld.gv.at
Jugendinfostelle Burgenland
Gerhard Kainz
7000 Eisenstadt, Schubert-Paltz 5
Tel. 02682-1799
jugendinfo@icb.at
Familienberatungsstelle
Mag. Ela Haferl-Idinger
7100 Neusiedl/See, Eisenstädterstraße 1a
Tel. 02167/81 93
neusiedlersee@excite.de